Article
Total: 15
Sort:
Modified
Article
Narration gegen Vorurteile in der deutschen Kinderliteratur am Beispiel von Dagmar Chidolues Erzählungen „Millie in Ägypten“ und „Millie in Istanbul“
Article
Eine psycholinguistische Stiluntersuchung des paradoxen Seelenlebens am Beispiel des Romas „Die Tapetentür“ (1957) von Marlen Haushofer
Article
Daniel Kehlmanns experimentelle Raumgestaltung in seinem Werk. „Ruhm. Ein Roman in neun Geschichten“
Article
„si ne tet niht alse ein wîb” Virginität und Militanz in der mittelalterlichen Literatur
Article
Französisch als Lernhilfe und Lernhindernis bei marokkanischen Deutschlernern
Article
Das Verb brauchen: eine semanto-syntaktische Untersuchung in Bezug auf den DaF-Unterricht für Araber
Article
Wanddarstellung der Wende: Street-Art als Kommunikationsmittel. Eine kommunikativ-pragmatische Studie im Licht des Neurolinguistischen Programmierens
Article
Minnesang im medialen Spannungsfeld: Zwischen Sagen und Entsagen. Annotationen zu Reinmars Frauenlied: „lieber bote, nu wirp alsô“ (MF. 178, 1.)
Article
Edith Stein und der Erste Weltkrieg
Article
Kausativ/Antikausativ-Alternation im Deutschen und Arabischen – Eine lexikalisch-semantische Analyse
Article
Romantische Topoi in Christian Krachts Roman „Imperium“
Prev
12
Next
16594
Volume 23 - Issue KGS
Created At
23 Jan 2023
Modified at
26 Dec 2024