ArticleFantasie in Hans Dominiks Roman, Der Brand der Cheopspyramide“ (1926) zwischen Science Fiktion und Erinnerungskultur
ArticleFantasie in Hans Dominiks Roman, Der Brand der Cheopspyramide“ (1926) zwischen Science Fiktion und Erinnerungskultur
ArticleBETWEEN WORLDS: NARRATING GLOBALISATION, IDENTITY AND ALIENATION IN LEILA ABOULELA’S SHORT STORIES
ArticleBETWEEN WORLDS: NARRATING GLOBALISATION, IDENTITY AND ALIENATION IN LEILA ABOULELA’S SHORT STORIES
ArticleEntfremdung und die Suche nach der wahren Existenz. Untersuchung zur Literatur der Jahrhundertwende am Beispiel ausgewählter Werke von Thomas Mann, Hugo von Hofmannsthal und Rain
ArticleEntfremdung und die Suche nach der wahren Existenz. Untersuchung zur Literatur der Jahrhundertwende am Beispiel ausgewählter Werke von Thomas Mann, Hugo von Hofmannsthal und Rain
ArticlePoetik der Entfremdung und interkulturellen Identität im Roman"Die Türkin" von Martin Mosebach" Eine analytisch- kritische Studie Mona Farag Elsafy Ebid
ArticlePoetik der Entfremdung und interkulturellen Identität im Roman"Die Türkin" von Martin Mosebach" Eine analytisch- kritische Studie Mona Farag Elsafy Ebid
ArticleZensur als Sprachpolitik am Beispiel des utopischen Romans Der Brand der Cheops-Pyramide von Hans Dominik
ArticleZensur als Sprachpolitik am Beispiel des utopischen Romans Der Brand der Cheops-Pyramide von Hans Dominik
ArticleWIRKLICHKEITSERFAHRUNG UND -DARSTELLUNG BEI E.T. A. HOFMANN Ist E.T.A. Hofmann der "Mensch ohne Geschichte?"
ArticleWIRKLICHKEITSERFAHRUNG UND -DARSTELLUNG BEI E.T. A. HOFMANN Ist E.T.A. Hofmann der "Mensch ohne Geschichte?"