ArticleZensur als Sprachpolitik am Beispiel des utopischen Romans Der Brand der Cheops-Pyramide von Hans Dominik
ArticleZensur als Sprachpolitik am Beispiel des utopischen Romans Der Brand der Cheops-Pyramide von Hans Dominik
ArticleLiteraturgeschichte als Geschehenes und Geschichtetes. Oder: Der lange Schatten des Hildebrandslieds
ArticleLiteraturgeschichte als Geschehenes und Geschichtetes. Oder: Der lange Schatten des Hildebrandslieds
ArticleDer Pyramidenbau und die altägyptische Medizin als Symbole des Wertes „Fleiß“ in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur anhand von Werken von Rosa Naumann
ArticleDer Pyramidenbau und die altägyptische Medizin als Symbole des Wertes „Fleiß“ in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur anhand von Werken von Rosa Naumann
ArticleDIE PHANTASTIK IN DER DEUTSCHEN GEGENWARTSLITERATUR AM BEISPIEL VON MICHAEL ENDES 'UNENDLICHER GESCHICHTE'
ArticleDIE PHANTASTIK IN DER DEUTSCHEN GEGENWARTSLITERATUR AM BEISPIEL VON MICHAEL ENDES 'UNENDLICHER GESCHICHTE'
ArticleÄgypten zwischen modellhaften Vorstellungen und historischer Wirklichkeit in der deutschsprachigen Hochliteratur und Reisebeschreibung
ArticleÄgypten zwischen modellhaften Vorstellungen und historischer Wirklichkeit in der deutschsprachigen Hochliteratur und Reisebeschreibung
ArticleORIENTIERUNGSLOSIGKEIT DES POSTMODERNEN MENSCHEN. PSYCHOANALYTISCHE ÜBERLEGUNGEN ÜBER DANIEL WISSERS ROMAN „EIN WEIßER ELEFANT“ (2013)
ArticleORIENTIERUNGSLOSIGKEIT DES POSTMODERNEN MENSCHEN. PSYCHOANALYTISCHE ÜBERLEGUNGEN ÜBER DANIEL WISSERS ROMAN „EIN WEIßER ELEFANT“ (2013)
ArticleZum Glauben und zur Mentalität der Alten Ägypter in Gerhard Armanskis Roman Die geflügelte Sonne in Edfu. Roman aus dem ptolemäischen Ägypten
ArticleZum Glauben und zur Mentalität der Alten Ägypter in Gerhard Armanskis Roman Die geflügelte Sonne in Edfu. Roman aus dem ptolemäischen Ägypten
ArticleFremde Wunder. Mirabiles Wissen und Die Transkulturalität deutscher Literatur des Mittelalters im Kontext Arabischer Erzähl- und Wissenstraditionen (Herzog Ernst, "Wil(D)Helm von
ArticleFremde Wunder. Mirabiles Wissen und Die Transkulturalität deutscher Literatur des Mittelalters im Kontext Arabischer Erzähl- und Wissenstraditionen (Herzog Ernst, "Wil(D)Helm von