423213

Frauen als politische und soziale Gefangene in Luise Rinsers „Gefängnistagebuch“ (2010)

Article

Last updated: 27 Apr 2025

Subjects

-

Tags

Narration
Narration techniques

Abstract

Der vorliegende Beitrag befasst sich mit den Gefängniserlebnissen von Frauen während der Zeit des Nationalsozialismus. Dabei wird insbesondere auf die Folter und Misshandlung von Frauen durch die nationalsozialistischen Machthaber eingegangen. Obgleich die Motive, welche die Inhaftierung der weiblichen Gefangenen bedingten, divergieren, sind sie sämtlich Diskriminierung und Entmenschlichung ausgesetzt. Diese Begrenzung erstreckt sich über das Gefängnisleben hinaus auf patriarchalische Gesellschaften im Allgemeinen. Des Weiteren wird Luise Rinsers Gefängnistagebuch (2010) einer Analyse unterzogen, welches die systematische Demütigung der Frauen während des nationalsozialistischen Regimes darstellt. Im Rahmen dieser Arbeit werden verschiedene Fragestellung untersucht. Zunächst wird erörtert, was Gefängnisliteratur ist und wie die Literatur die Problematik der Gefängniserlebnisse der Frauen reflektiert. Des Weiteren wird der philosophische Begriff „der gelehrige Körper“ von Michel Foucault analysiert, der untersucht, wie aus dem untauglichen menschlichen Körper eine Maschine gemacht wird und wie die Disziplin auf diese Weise unterworfene und trainierte, fügsame und gefügige Körper hervorbringt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf die Frage, inwieweit die Frauen im Gefängnis der Gewalt und Demütigung ausgesetzt sind und ob sich die Gewalt gegen Frauen nur auf das Leben im Gefängnis beschränkt. Schließlich wird diskutiert, welche Mechanismen der Machtausübung im Rinsers Gefängnistagebuch zum Ausdruck kommen. Die Befunde legten offen, dass nicht alle Gefangenschaft hinter Gittern stattfindet und nicht alle Ketten aus Stahl sind. Die Einschränkung der persönlichen Freiheit kann eine ähnlich einschneidende Wirkung haben wie die Einschränkung der Bewegungsfreiheit durch physische Barrieren. 

DOI

10.21608/jltmin.2025.423213

Authors

First Name

Mahmoud

Last Name

Morsy

MiddleName

Mahmoud Morsy

Affiliation

Abteilung für Germanistik, Al-Alsun Fakultät, Minia Universität, Ägypten

Email

mahmoudmorsy@mu.edu.eg

City

-

Orcid

-

Volume

12

Article Issue

1

Related Issue

55188

Issue Date

2025-01-01

Receive Date

2025-04-19

Publish Date

2025-01-01

Page Start

108

Page End

122

Print ISSN

2735-4520

Online ISSN

2735-4539

Link

https://jltmin.journals.ekb.eg/article_423213.html

Detail API

http://journals.ekb.eg?_action=service&article_code=423213

Order

423,213

Type

مقالات مرجعیة

Type Code

1,568

Publication Type

Journal

Publication Title

Journal of Languages and Translation

Publication Link

https://jltmin.journals.ekb.eg/

MainTitle

Frauen als politische und soziale Gefangene in Luise Rinsers „Gefängnistagebuch“ (2010)

Details

Type

Article

Created At

27 Apr 2025