409472

FUNKTION NONVERBALER MITTEL IN DEUTSCHEN UND ÄGYPTISCHEN SPEISEKARTEN

Article

Last updated: 08 Feb 2025

Subjects

-

Tags

-

Abstract

Abstrakt
Die Arbeit befasst sich mit der Rolle der nonverbalen Mittel in der schriftlichen Textsorte „Speisekarte“. Die linguistischen Forschungsarbeiten konzentrieren sich auf die nonverbalen Mittel im Rahmen der mündlichen Kommunikation. Ziel der Arbeit ist es, die Rolle der nonverbalen Mittel im Rahmen der schriftlichen Textsorten zu erhellen. Die Textsorte Speisekarte ist dazu geeignet, dies zu zeigen, da sie – anders als andere schriftliche Textsorten – die nonverbalen Mittel gezielt in den Diensten der textexternen Faktoren einsetzt. Es wird gezeigt, wie die nonverbalen Mittel, die zu den textinternen Faktoren zählen, in Interdependenz zu den textexternen Faktoren stehen und sie widerspiegeln. Die nonverbalen Mittel, die in den deutschen und ägyptischen Speisekarten vorkommen, sind das Layout (Farben, neue Zeilen, Rahmenlinien), die Typographie (Schriftausrichtung, Schriftgröße, Schriftart, Schriftstärke, Schriftlage, Unterstreichung, Großschreibung) und die Interpunktionszeichen (Anführungsstriche, Bindestrich, Klammer, Komma, Schrägstrich). Als Wiederspiegelung der textexternen Faktoren, die, trotz Kompromiertheit, Informationsreichtum und Genauigkeit, Übersichtlichkeit, Orientierungshilfe, gute Gliederung und Lesbarkeit fordern, sowie der Funktion der Speisekarten als Werbungsinstrument, dienen die nonverbalen Mittel zur Hervorhebung, Unterscheidung zwischen verschiedenen Elementen, Aufzählung, Werbung und Verweis auf undurchsichtige Benennungen. Oft werden mehrere nonverbale Mittel kombiniert. Es hat sich bewiesen, dass diese nonverbalen Mittel in einem Wechselspiel und gegenseitiger Beeinflussung mit den textexternen Faktoren stehen und damit für sie unentbehrliche Funktionen ausüben.

DOI

10.21608/kgs.2025.356515.1039

Keywords

textexterne Faktoren, textinterne Faktoren, layout, Typographie, Interpunktion

Authors

First Name

. Hilda

Last Name

Matta

MiddleName

-

Affiliation

Cairo University, Faculty of Arts, German Department

Email

hilda.a.matta@gmail.com

City

-

Orcid

-

Volume

26

Article Issue

26

Related Issue

40952

Issue Date

2023-04-01

Receive Date

2025-01-29

Publish Date

2023-04-01

Page Start

69

Page End

98

Print ISSN

1110-6042

Online ISSN

2735-3230

Link

https://kgs.journals.ekb.eg/article_409472.html

Detail API

http://journals.ekb.eg?_action=service&article_code=409472

Order

409,472

Publication Type

Journal

Publication Title

Kairoer Germanistische Studien

Publication Link

https://kgs.journals.ekb.eg/

MainTitle

FUNKTION NONVERBALER MITTEL IN DEUTSCHEN UND ÄGYPTISCHEN SPEISEKARTEN

Details

Type

Article

Created At

08 Feb 2025