ArticleFremde Wunder. Mirabiles Wissen und Die Transkulturalität deutscher Literatur des Mittelalters im Kontext Arabischer Erzähl- und Wissenstraditionen (Herzog Ernst, "Wil(D)Helm von
ArticleFremde Wunder. Mirabiles Wissen und Die Transkulturalität deutscher Literatur des Mittelalters im Kontext Arabischer Erzähl- und Wissenstraditionen (Herzog Ernst, "Wil(D)Helm von
ArticleSTORY COLLECTIONS, FRAME NARRATIVES, AND SCHWÄNKE: FROM THE LATE MIDDLE AGES TO THE EARLY MODERN AGE
ArticleSTORY COLLECTIONS, FRAME NARRATIVES, AND SCHWÄNKE: FROM THE LATE MIDDLE AGES TO THE EARLY MODERN AGE
ArticleDeutungen orientalischer Spuren in Hugo von Hofmannsthals Erzählungen: „Das Märchen der 672. Nacht“ und „Der goldene Apfel“
ArticleDeutungen orientalischer Spuren in Hugo von Hofmannsthals Erzählungen: „Das Märchen der 672. Nacht“ und „Der goldene Apfel“
ArticleGLOBALE NARRATIVE IN DER SPÄTANTIKE UND IM MITTELALTER: VON DEN ARABISCHEN NÄCHTEN (TAUSEND UND EINE NACHT) BIS ZUM BUCH DER SIEBEN WEISEN MEISTER
ArticleGLOBALE NARRATIVE IN DER SPÄTANTIKE UND IM MITTELALTER: VON DEN ARABISCHEN NÄCHTEN (TAUSEND UND EINE NACHT) BIS ZUM BUCH DER SIEBEN WEISEN MEISTER