ArticleAUSGEWÄHLTE MÄRCHEN DER GEBRÜDER GRIMM UND DEREN ARABISCHEN ÜBERSETZUNG: EINE INTERKULTURELLE UND REZEPTIONSÄSTHETISCHE ANALYSE
ArticleAUSGEWÄHLTE MÄRCHEN DER GEBRÜDER GRIMM UND DEREN ARABISCHEN ÜBERSETZUNG: EINE INTERKULTURELLE UND REZEPTIONSÄSTHETISCHE ANALYSE
ArticleDie Darstellung der schlusselfiguren und deren veranderten moralvorstellungen in erich kastners /Roman fabian - Die Geschichte eines moralisten
ArticleDie Darstellung der schlusselfiguren und deren veranderten moralvorstellungen in erich kastners /Roman fabian - Die Geschichte eines moralisten
ArticleLiteratur im Rahmen akademischer Vorgaben der Germanistik-Ausbildung: Ästhetische Impulse und didaktische Outcomes
ArticleLiteratur im Rahmen akademischer Vorgaben der Germanistik-Ausbildung: Ästhetische Impulse und didaktische Outcomes
ArticleDIE PHANTASTIK IN DER DEUTSCHEN GEGENWARTSLITERATUR AM BEISPIEL VON MICHAEL ENDES 'UNENDLICHER GESCHICHTE'
ArticleDIE PHANTASTIK IN DER DEUTSCHEN GEGENWARTSLITERATUR AM BEISPIEL VON MICHAEL ENDES 'UNENDLICHER GESCHICHTE'
ArticleDas Bild des Orients in Wilhelm Hauffs Werken am Beispiel von seiner Märchensammlung „Almanachen“
ArticleDas Bild des Orients in Wilhelm Hauffs Werken am Beispiel von seiner Märchensammlung „Almanachen“
ArticleGermanistische Grenzgänge als Zeitzeichen- interkulturelles Lernen durch interdisziplinäre Zugänge und universale Themen
ArticleGermanistische Grenzgänge als Zeitzeichen- interkulturelles Lernen durch interdisziplinäre Zugänge und universale Themen
ArticleSchattenwesen? Zum Männerbild in der neueren deutschsprachigen Literatur von Frauen. Eine Projektskizze zur Einbeziehung von Literatur in Deutsch als Fremdsprache
ArticleSchattenwesen? Zum Männerbild in der neueren deutschsprachigen Literatur von Frauen. Eine Projektskizze zur Einbeziehung von Literatur in Deutsch als Fremdsprache